Kleidung
Geben Sie Ihrem Kind bitte immer dem Wetter entsprechende Kleidung mit, da wir sowohl bei Sonnenschein, als auch bei schlechter Witterung an die frische Luft gehen.
Ebenso sollte die Kleidung strapazierfähig und unempfindlich sein, da trotz Malerkittel doch einmal ein Farb- oder Kleberfleck entstehen kann.
Krankheit
Ein krankes Kind gehört nicht in die Kindergruppe!!!
- Denken Sie bitte daran: Auch Ihr Kind sollte nicht von anderen mit Schnupfen, Husten, u.ä. angesteckt werden und das Personal kann nur gesund bleiben, wenn Sie Ihr krankes Kind zu Hause lassen.
- Nach Fieber muss das Kind einen Tag (24 Std.) - ohne die Einnahme von Medikamenten - fieberfrei sein, bevor es wieder in die Kinderkrippe / den Kindergarten kommt (Gefahr von Rückfall).
- Ebenso verhält es sich bei Durchfall und Erbrechen -auch hier muss Ihr Kind 24 Std. - ohne die Einnahme von Medikamenten durchfall- und brechfrei sein.
- Bitte rufen Sie bis spätestens 8.30h an (siehe „Telefon") - besonders, wenn eine ansteckende Infektion aufgetreten ist.
Lachen
Tun wir gerne und soll auch gesund sein; in diesem Sinne :-)
Lieder
Wir singen viel und gern: Lieder, die zu bestimmten Themenkreisen passen, die mitreißende Melodien haben oder besonders rhythmisch sind. Oder Lieder, mit denen wir uns besser kennen lernen, und bei denen wir tanzen und spielen können.
Medikamente
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir Kindern ohne schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten UND des behandelnden Arztes keine Medikamente verabreichen. Dies gilt auch für
pflanzliche und homöopatische Mittel.
Muss Ihr Kind regelmäßig Medikamente einnehmen, sprechen Sie bitte die Erzieherin an.
Motto
Das Motto unserer pädagogischen Arbeit lautet:
„Hilf mir es selbst zu tun" (Maria Montessori)
Müll
Wir achten im HAUS für KINDER auf Mülltrennung und Müllvermeidung. Bitte geben Sie deshalb ihrem Kind die Brotzeit in Frischhaltedosen mit und versuchen Sie Papier- und Plastiktüten zu vermeiden.
Name
Bitte kennzeichnen Sie alle Dinge Ihres Kindes mit dem Namen. Verlorene Sachen lassen sich so leichter wieder zuordnen. Sollte einmal etwas verloren gehen, übernimmt die Einrichtung hierfür keine Haftung.
Öffnungszeiten
Der Fachbereich Krippe im HAUS für KINDER bietet folgende Betreuungs- bzw. Öffnungszeiten an:
Montag - Freitag 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Bringzeit: 07.00 Uhr bis 08.30 Uhr
Abholzeiten: 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr,
13.45 Uhr bis 14.00 Uhr
Der Fachbereich Kindergarten im HAUS für KINDER bietet folgende Betreuungs- bzw. Öffnungszeiten an:
Montag - Donnerstag 07.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Bringzeit: 07.00 Uhr bis 08.30 Uhr
Abholzeiten: 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr,
13.45 Uhr bis 14.00 Uhr
16.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag 07.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Bringzeit: 07.00 Uhr bis 08.30 Uhr
Abholzeit: 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr,
13.45 Uhr bis 14.00 Uhr
Personal
Wir sehen uns als Freunde und Partner der Kinder. Sie sprechen uns mit dem Vornamen an, denn wir sind keine Tanten / Onkels und auch keine Fräuleins.
Persönlichkeit
Jedes Kind hat seine eigene Persönlichkeit. Es soll sich von uns in seiner Eigenart angenommen fühlen. Besondere Fähigkeiten und Interessen des einzelnen Kindes wollen wir entdecken und fördern.
Portfolio
Für jedes Kind wird ein Portfolio-Ordner angelegt. In diesem werden Entwicklungsschritte, beondere Feste, tolle Erlebnisse u.v.m. festgehalten. Jeden Monat entsteht in der Regel eine neue Seite.
Praktikant/in
Hin und wieder sehen Sie neue Gesichter bei uns. Wir ermöglichen es Praktikantinnen und Praktikanten in unserer Einrichtung zu schnuppern und einen Einblick in unsere Arbeit zu bekommen. Ebenso sind wir (im Kindergarten) eine Ausbildungsstätte für zukünftige Erzieher oder Kinderpfleger (m/w/d).
Probleme
Wenn Probleme auftauchen, die Ihr Kind, Sie selbst, uns Mitarbeiterinnen, oder die pädagogische Arbeit betreffen, wenden Sie sich bitte an die Gruppenerzieherin oder Leitung. Wir bemühen uns,
gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden.
Für konstruktive und sachliche Kritik sind wir immer offen.
Produkt
Nicht das „Produkt" (gemalte Bild, der Handabdruck, u.ä.) Ihres Kindes steht in erster Linie im Vordergrund, sondern der Arbeitsprozess; denn dieser ist ausschlaggebend für das weitere Lernen.
Spielsachen
Spielsachen (sollen in die Kiga-Tasche passen) dürfen mitgebracht werden. Wir behalten uns jedoch vor, sie ggf. außer Reichweite zu bringen.
In der Krippe dürfen keine Kleinteile enthalten sein / abgehen, die verschluckt werden können.
Die Einrichtung übernimmt für mitgebrachte Spielsachen keine Haftung und leistet keinen Schadensersatz.
Taschentücher
Jedes Kind sollte im Laufe eines Jahres zwei Großpackungen „Kleenex"- Tücher für die Gruppe mitbringen.
Telefon
Unsere Telefonnummern lauten:
Krippe: 09172 / 66 94 44
Bienenstock: 09172 / 68537 - 60
Raupennest: 09172 / 68537 - 61
Kindergarten: 09172 / 66 33 63
Schnecken: 09172 / 68537 - 55
Grashüpfer: 09172 / 68537 - 56
Libellen: 09172 / 68537 - 57
Käfer: 09172 / 68537 - 58
Da in der Zeit von 8.30h bis 11.45h unsere Aufmerksamkeit den Kindern gilt, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie außerhalb dieser Zeiten anrufen würden.
Träger
Die Gemeinde Röttenbach ist der Träger unserer Einrichtung. An sie sind wir organisatorisch und verwaltungstechnisch gebunden.
Ummeldung
In unserer Einrichtung können Sie versch. Zeiten buchen. Diese Entscheidung können Sie ggf. im Laufe der Krippen- bzw. Kindergartenzeit ändern. Ihr Kind wird wegen dieser Änderung die Gruppe nicht
wechseln.
Möchten Sie Stunden aufstocken, so müssen Sie die Ummeldung bis zum 15. des vorhergegangenen Monats abgeben. Eine Stundenreduzierung ist dann erst wieder nach drei Monaten zum 15. des vorangegangenen
Monats möglich.
Unfälle
Die Kinder sind durch gesetzliche Regelung während folgender Situationen bezüglich Unfälle versichert:
- auf direktem Weg zur und von der Kindertagesstätte
- während des Aufenthalts in der Kindertagesstätte
- während aller Veranstaltungen der Kindertagesstätte außerhalb des Grundstückes (Spaziergänge, Feste, Ausflüge)
Sämtliche Wegeunfälle sind der Leiterin unverzüglich mitzuteilen. Dies gilt vor allem, wenn Sie nach einem Kindertagesstättenunfall einen Arzt hinzuziehen!!!
Versicherung
siehe „Unfälle“
Wickeln
- Windeln, Pflegeprodukte und Wickelauflagen (Mulltuch oder Handtuch) werden von den Eltern mitgebracht. Bitte achten Sie darauf, dass diese in ausreichender Menge vorhanden sind.
- Wechselkleider werden im Kindergarten bitte in einem Stoffbeutel an die Garderobe gehängt bzw. in der Krippe in den Körben oberhalb der Garderobe ablegen. Bitte verzichten Sie wegen der Erstickungsgefahr und er Umwelt zu Liebe auf Plastikbeutel!
Zusammenarbeit
Wir wünschen uns eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit, denn nur so können wir gemeinsam zum Wohle Ihres Kindes beitragen.
Zusammenfassung
Hier eine stichpunktartige Zusammenfassung, was Ihr Kind in der Kinderkrippe alles braucht:
- Kopie der altersentsprechenden Vorsorgeuntersuchung
- Impf-Nachweis (Masern)
- eine Tasche oder einen Rucksack für die Brotzeit
- Verpflegung für den Tag
- Lätzchen
- Windeln und Pflegeprodukte
- Wickelauflagen
- Wechselkleidung, der Jahreszeit entsprechend
- "Wet"-Bag für nasse und schmutzige Kleidung
- Handtuch und Waschlappen
- Hausschuhe bzw. ABS-Socken
- für die Schlafkinder: Bettbezug oder Schlafsack
Die Kindergartenkinder benötigen:
- Kopie der altersentsprechenden Vorsorgeuntersuchung
- Impf-Nachweis (Masern)
- eine Tasche oder einen Rucksack für die Brotzeit
- Verpflegung für den Tag
- Hausschuhe
- Matschhose
- Handtuch
Bitte versehen Sie sämtliches Eigentum Ihres Kindes mit dessen Namen!!!
Zum Schluss
...wünschen wir Ihnen und Ihrem Kind eine fröhliche und unbeschwerte Zeit bei uns und uns allen eine gute Zusammenarbeit!
Ihr Team im HAUS für KINDER